Verfasst von Holger Hartel am . Veröffentlicht in Medic Team
Wie in allen Bereichen der Feuerwehr müssen auch die Lehrinhalte der Sanitätskurse regelmässig wiederholt und vertieft werden.
Dazu treffen wir uns einmal im Monat Donnerstags Abends zu Sonderdiensten.
Bei diesen Diensten werden zunächst Einsätze seit dem letzen Dienst besprochen und offene Fragen geklährt. Im Anschluss erfolgt in der Regel ein kurzer Theorieblock bevor es dann endlich an die Praxis geht.
In den Fallbeispielen werden dann die Theoriethemen praktisch durchgespielt oder aber auch generellt Fähigkeiten beübt.
Verfasst von HHA am . Veröffentlicht in Medic Team
Nicht immer liegen die Patienten in gut zugänglichen Gebieten. So trainierten wir wie man eine Person am Hang vor weiterem Abstürzen sichert, erstversorgt und anschliessend rettet.
In der Praxis können so Personen aus einer Schlucht oder anderen unwegsamen Geländen gerettet werden.
Verfasst von Holger Hartel am . Veröffentlicht in Medic Team
Eine Situation die es auch in der Realität schön öffters gegeben hat und auch immer weider geben wird: Brand eines Wohnhauses.
So die Übungsannahme und das Alarmstichwort für die Feuerwehr Vaihingen - Medic Team und das DRK Ortsverein Vaihingen.
Bei dieser Übung stand aber nicht die Brandbekämpfung sondern die Rettung und versorgung von "Opfern des Brandes" im Vordergrund.
Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestallten wurden die insg. 9 Verletzten vor ab vom RND (Realisitische Notfalldarstellung) Team geschminkt, instruiert und für die Einsatzkräfte so realitätsnah wie möglich "ausgelegt".
Die Übung zeigte wieder die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem OV Vaihingen so das alle Patienten gemeinsam gut versorgt und betreut werden konnten.
Verfasst von HHA am . Veröffentlicht in Medic Team
Da wir im Stadtgebiet neben der Enz noch einige Seen und Bäche haben, könnten wir auch mal zu einem Wasserunfall gerufen werden bei dem eine oder mehrere Personen aus dem Wasser gerettet werden müssen.
Zusammen mit der DLRG OV Vaihingen haben wir im Vaihinger Hallenbad verschiedene Rettungstechniker erlernt und ausprobiert.
Vielen Dank nochmal an die Kammeradinnen und Kammeraden der DLRG!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.