Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Die diesjährige Truppmann-Ausbildung fand vom Januar bis zum heutigen Samstag in Vaihingen an der Enz statt. Die 114-stündige Ausbildung (darunter eine 16-stündige Erste Hilfe Ausbildung) an denen die 21 Teilnehmer (1 Frau, 20 Männer) an 14 Abenden und 8 Samstagen auf den aktiven Dienst vorbereitet wurden ging heute bei der Abschlußübung im Zeppelinring in Hochdorf zu Ende. Die Abschlussübung bestand aus 2 Teilen. Im ersten Teil mussten 2 eingeschlossene Personen aus Ihrem PKW mit Hilfe von Schere und Spreizer befreit werden. Im zweiten Teil der Übung wurde ein Löschangriff vorgetragen und parallel eine Person über eine Steckleiter vom Dach eines Gebäudes gerettet. Die Abschlußübung ist gleichzeitig die praktische Prüfung für das Bestehen des Lehrganges. Nachdem die Teilnehmer bereits am Dienstag und Donnerstag eine Knotenprüfung und die theoretische Prüfung durchgeführt haben.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Da der Feuerwehrstützpunkt in Vaihingen / Enz derzeit durch die Feuerwehr-Grundausbildung, Atemschutzgeräteträger Lehrgang, Jugendfeuerwehr und sonstigen Schulungen belegt war fand die diesjährige Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge 2016 im benachbarten Sersheim statt.
In der Zeit vom 12.01.2016 bis 30.01.2016 nahmen 27 Angehörige der Feuerwehren aus Vaihingen/Enz, Eberdingen, Besigheim, Pleidelsheim, Sachsenheim, Oberriexingen, Kirchheim am Neckar, Ingersheim, Marbach, Ludwigsburg, Hessigheim, Korntal-Münchingen und Markgröningen, an der Ausbildung zum Maschinist für Löschfahrzeuge teil.
An sechs Abenden und drei Samstagen lernten die Teilnehmer von den Kreisausbildern Andreas Knodel, Klaus Arnold (Vaihingen/Enz), Andreas Müller, Thomas Galenziok (Sachsenheim) und Tobias Fein (Bietigheim-Bissingen) umfangreich die Aufgaben des Maschinisten kennen. In Theorie und Praxis standen dabei der Aufbau und die richtige Handhabung der Pumpen, kraftbetriebenen Geräte und Fahrzeuge auf dem Programm. Die Unterrichtsstunde Rechte und Pflichten bei einer Einsatzfahrt übernahm Herr Diethelm Beier von der Polizei in Vaihingen/Enz.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Am heutigen Samstag fand auf dem Gelände der Feuerwehr Vaihingen/Enz unter zahlreichen Gästen, darunter Oberbürgermeister Maisch, die Abschlußübung der Truppmannausbildung statt. 2 Feuerwehrfrauen und 24 Feuerwehrmänner im Alter von 17 bis 42 Jahren zeigten bei der Abschlußübung was Ihnen in den vergangenen Wochen von den Ausbildern vermittelt wurde. Im ersten Teil der Übung galt es eine eingeklemmte Person patientenschonend aus dem Fahrzeug zu retten, sowie eine zweite Person in einem Fahrzeug mit Rückenverletzung patientenschonend zu retten. Hierzu wurde die Einsatzstelle abgesichert, die verletzten Personen betreut und erstversorgt, sowie deren Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät mit Schere und Spreizer vorbereitet und durchgeführt.
Im zweiten Teil musste ein Flächenbrand bekämpft werden. In einem Gebäude war eine Person eingeschlossen, welche über die vierteilige Steckleiter gerettet wurde. Neben der Personenrettung stand der Aufbau einer Wasserversorgung aus offenem Gewässer, die Wasserförderung sowie die Riegelstellung im Vordergrund der Übung.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Vom 20.01. bis zum 07.02.2015 fand in der Feuerwache Vaihingen/Enz eine Ausbildung "Maschinist für Löschfahrzeuge" statt. An sechs Abenden und drei Samstagen wurden die 30 angehenden Maschinisten von den Ausbildern Tobias Fein (FF Bietigheim-Bissingen), Andreas Müller (FF Sachsenheim), Jürgen Rometsch ( FF Gerlingen ), Kai Gühring ( FF Eberdingen ) Andreas Knodel und Klaus Arnold (beide FF Vaihingen/Enz) auf die Prüfung vorbereitet.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Der Lehrgang fand nach den Grundlagen der Technischen Hilfe Module des Landkreises Ludwigsburg statt. Am vergangenen Donnerstag fand der Theorieteil in der Feuerwache Vaihingen statt, der Praxisteil am Samstag auf einem Schrottplatz, wo die Autos deformiert wurden und einsatzrelevant abgearbeitet wurden.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
In den aktiven Dienst der Feuerwehr können, aufgrund freiwilliger Meldungen, Personen aufgenommen werden, die das 17. Lebensjahr vollendet hat. Und den gesundheitlichen und geistigen Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen sind, einen guten Ruf besitzen und bereit sind sich für eine längere Dienstzeit bei der Feuerwehr zu verpflichten .
Die erste Stufe für einen Neuling in der Feuerwehr ist die Feuerwehr – Truppmannausbildung. Ohne diese Ausbildung darf kein Feuerwehrangehöriger in Einsatz eingesetzt werden. Der Anforderungskatalog ist umfassend und in den Feuerwehrdienstvorschriften klar definiert.
Die Feuerwehr Truppmannausbildung ist ein 80 – stündiger Lehrgang, an dem die Teilnehmer an 16 Abenden und 7 Samstagen auf ihren aktiven Dienst vorbereitet werden. Der Lehrgang beinhaltet eine 16 – stündige Erste – Hilfe Ausbildung, zusätzlich wurde auch gleich Sprechfunklehrgang durchgeführt.
Der Lehrgang wurde in Vaihingen / Enz, unter der Leitung von Lehrgangsleiter Frank Gutjahr und den Kreisausbildern Kurt Zoller, Bernd Schubert, Thomas Mauch und dem angehenden Kreisausbilder Heiko Eckstein (FW Sachsenheim) und Sven-Christian Knabel (Oberriexingen) nach den Vorgaben der Landesfeuerwehrschule Baden – Württemberg in Theorie und Praxis durchgeführt.
Verfasst von Klaus Arnold / Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Vom 14.01. bis zum 01.02.2014 fand in der Feuerwache Vaihingen eine Ausbildung "Maschinist für Löschfahrzeuge" statt. Obwohl die Terminwahl (im Winter) etwas skeptisch betrachtet wurde, war die Ausbildung bei herrlichem Wetter ein voller Erfolg. An sechs Abenden und drei Samstagen wurden die 21 angehenden Maschinisten, die aus dem gesamten Landkreis kamen, von den Ausbildern Tobias Fein (FF Bietigheim-Bissingen), Andreas Grochau (FF Kornwestheim), Andreas Knodel und Klaus Arnold (beide FF Vaihingen/Enz) auf die Prüfung vorbereitet.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Im Zeitraum vom 12.03. bis 23.03.2013 wurde in der Feuerwehr Vaihingen ein Truppführer-lehrgang abgehalten. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel. Die Truppführerausbildung ergänzt die abgeschlossene Truppmannausbildung, d.h. nach frühestens zwei Jahren aktivem Ausbildungs- und Einsatzdienst. Der Truppführerlehrgang stellt somit die erste Führungsausbildung dar.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Am vergangenen Samstag fand auf dem Übungshof der Feuerwache Vaihingen die erste Truppmannausbildung am neuen Feuerwehrstandort statt. Die 16 Teilnehmer darunter 3 Frauen zeigten den zahlreichen Zuschauer einen Löschangriff sowie die Rettung einer Person nach einem Verkehrsunfall. Zuvor fand schon die 24-stündige Alarmübung statt bei der am Freitagnachmittag eine Theorieprüfung abgelegt wurde bevor es an die simulierten Einsätze ging.
Verfasst von Markus Gutjahr am . Veröffentlicht in Ausbildung
Erster Maschinistenlehrgang in der "neuen Feuerwache in Vaihingen"
Seit langer Zeit fand vom 23.10.2012 bis 17.11.2012 wieder ein Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" in Vaihingen statt. Hierbei stellte sich heraus, daß das neue Feuerwehrhaus in Vaihingen richtig geplant wurde. Alle erforderlichen theoretischen und praktischen Lehrgangsthemen konnten im gut ausgestatteten Lehrsaal und auf dem Übungshof mit allen Varianten von Löschwasserentnahmemöglichkeiten vermittelt werden. Die 25 Teilnehmer (darunter 1 Frau) kamen aus dem gesamten Landkreis Ludwigsburg.
Verfasst von Hanno Diekmann am . Veröffentlicht in Ausbildung
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Grundausbildung war das Abschlusswochenende.
Dieses wurde als sogenannte 24 h Übung durchgeführt. Um 17:00 Uhr trafen sich die 12 Auszubildende und die 7 Ausbilder in der alten Feuerwachewache in Vaihingen. Nach der Einteilung der Mannschaft wurde eine Fahrzeugübernahme durchgeführt anschließend ging es zum gemeinsamen Abendessen. Laut Dienstplan musste noch ein Unterrichtsblock durchgeführt werden mit dem Thema: Hallensicherheitswachdienst.
Während der Begehung einer Versammlungsstätte kam ein Alarm zu einem B3 (BMA) nach Gündelbach. Zu diesem Einsatz fuhr unser Alarmzug bestehend aus: ELW, LF16/12, TSF-W und RW 1. Nach einer Erkundung durch einen Trupp unter PA (ohne Atemschutzmaske) wurde Entwarnung gegeben.
Vaihingen Abteilung Kleinglattbach, Philipp Petzold
Vaihingen Abteilung Stadt, Max Mayershofer
Vaihingen Abteilung Stadt, Julien Manheim
Vaihingen Abteilung Stadt, Cem-Ali Benk
Vaihingen Abteilung Stadt, Dominik Jaeckle
Auf die Teilnehmer warten 80 Stunden Ausbildung, davon haben Sie schon 20 Stunden in Erste Hilfe absolviert. Es kommen noch Ausbildungsabschnitte wie Löscheinsatz, Technische Hilfe, Gefahrguteinsatz. Die Grundausbildung findet unter der Leitung von Kreisausbilder Frank Gutjahr statt, dabei wird er unterstützt von den Kreisausbildern Bernd Schubert, Bernd Dürr, Hanno Diekmann, Stefan Utz, Kurt Zoller sowie von dem zukünftigen Kreisausbilder Steffen Hillebrand.
Verfasst von Kurt Zoller am . Veröffentlicht in Ausbildung
Zweiter Sprechfunker – Lehrgang 2011
Um entsprechende weiterführende Lehrgänge (Atemschutzgeräteträger oder Maschinisten für Löschfahrzeuge) besuchen zu können, ist der Sprechfunker eine Lehrgangsvoraussetzung. Somit wurde ein Lehrgang mit 17 Teilnehmer einberufen, diese kamen aus folgenden Einheiten:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.